Mathematikunterricht früher und heute
Der Mathematikunterricht war früher inhaltlich anders als heute. Ist das eine steile These im Sinne einer falschen Wahrnehmung oder entspricht…
Mehr erfahrenDer Mathematikunterricht war früher inhaltlich anders als heute. Ist das eine steile These im Sinne einer falschen Wahrnehmung oder entspricht…
Mehr erfahrenMit „Theorie der Unbildung“ bediene ich mich eines Buchtitels, der das nun Folgende trefflich beschreibt. Konrad Paul Liessmanns Buch geht…
Mehr erfahrenDie Betrachtung der PISA-Studie erfolgt diesmal innerdeutsch, also im Vergleich der Bundesländer. Ich beziehe mich auf einen Beitrag von Professor…
Mehr erfahrenIst Schule tatsächlich ein Spielball der Politik? Dieser Beitrag soll helfen, etwas Ordnung in den Dschungel der Parteiprogramme zu bringen.…
Mehr erfahrenDa diese Seite zwingend modern sein muss, habe ich das Thema „YouTube for education – failed“ dieses Mal auf englisch…
Mehr erfahrenDas Thema „Ganztagsschule – wie praktisch“ impliziert bereits, wie ich dazu stehe. Aber diese Medaille hat zwei Seiten, auch wenn…
Mehr erfahrenWürden Kant und Humboldt in der Schule von heute sitzen, könnte es sein, dass sie sich vor Verwunderung die Augen…
Mehr erfahrenDer Lehrermangel ist nichts Neues, dieses Problem existiert nicht erst seit wenigen Jahren. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat…
Mehr erfahrenUnter der Überschrift Schule und Corona möchte ich an dieser Stelle eine Reaktion eines Lehrers darauf veröffentlichen. Den folgenden Text…
Mehr erfahrenUnter der Überschrift Pisa – nicht nur eine Stadt möchte ich zunächst erläutern, was überhaupt die PISA-Studie ist und warum…
Mehr erfahren