Sabine Czerny – zum Zweiten
Im Beitrag Sabine Czerny – zum Zweiten bearbeite ich die Seiten 109 bis 238 ihres Buches „Was wir unseren Kindern in der Schule antun“. Meine Kommentare und Erkenntnisse zum ersten…
Im Beitrag Sabine Czerny – zum Zweiten bearbeite ich die Seiten 109 bis 238 ihres Buches „Was wir unseren Kindern in der Schule antun“. Meine Kommentare und Erkenntnisse zum ersten…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Gymnasium vs. Gesamtschule klingt eher nach einem Boxkampf als nach einer Abhandlung über die Vor- und Nachteile der Schulformen. So ist dieser Artikel nicht gemeint, obwohl die politische Diskussion über…
Im Beitrag „Sabine Czerny und das Schulsystem“ möchte ich meine Gedanken zu ihrem Buch „Was wir unseren Kindern in der Schule antun“ äußern. ISBN 978-3-517-08633-0 Vorwort Ich setze mich mit…
Morgen bin ich Schulminister – nein, Sie haben nichts verpasst. Die nächsten Landtagswahlen sind in NRW erst 2027, bei denen ich nicht kandidieren werde. Dennoch möchte ich etwas fabulieren, was…
Unter dem Titel Naturwissenschaft und Politik möchte ich einen Dialog veröffentlichen, der sich auf den Artikel „Wie nun auch die Naturwissenschaften an die Kette der grünen Ideologie gelegt werden“ auf…
Migration im Kontext Schule ist eine Aufgabe, die sich aus dem Zuzug von Menschen zwangsläufig ergibt, da diese oft Kinder mitbringen. In Deutschland gibt es eine Schulpflicht, die auch für…
Schule im Sinne des Wortes wird ein Ausflug in die Geschichte des Bildungssystems. Antike, Humanismus, Kant, Humboldt – es wird spannend! Der Begriff „Schule“ lässt sich über das lateinische „schola“…
Beim Thema Projektmanagement in der Schule werden Sie sich eventuell fragen, ob ich den Verstand verloren habe. Passt das denn zum von mir vielbeschworenen Bildungideal im Sinne der Aufklärung? Ich…